Workshop Copernicus and Remote Sensing in Water Management / Copernicus und Fernerkundung in der Wasserwirtschaft

28. – 29.11.2023

Bundesanstalt für Gewässerkunde, Hauptgebäude

Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz

Copernicus data and services are already being piloted and applied in various ways in the field of water management. A lot has happened since the last joint workshop with LAWA and we want to review and discuss these developments together.

The first part (in English and hybrid) will be held with the participation of the European Environment Agency and other European countries. Key questions: Which new products for water management are being generated by Copernicus? What are further ideas? And how is Copernicus already being used for the Water Framework Directive? The second part (in German and mainly in presence; presentations can be attended online, discussion part only on site) mainly highlights the national perspective. One focus is on the BIGFE project. Key questions: Which "use cases" for application exist and how can the approaches be standardized or even improved? What are remaining obstacles on the "last mile" to usage, e.g. for the Water Framework Directive? The target audience includes state and federal agencies in particular, but municipal stakeholders are also welcome to attend. The workshop is organized jointly with LAWA.

Programm und Präsentationen

Dienstag, 28. November 2023

Vorträge der Veranstaltung zum Download als pdf-Datei
Tuesday, Nov 28
10:00Welcome by Birgit Esser (Head of BfG) and by Lars Stratmann (Chairman of LAWA-AH)
Part 1 – International (hybrid)
Session 1: Current and Future Copernicus Water Products
Moderator: Björn Baschek, BfG
10:15 Vortrag PAN-European Water Products within the CLMS - Overview and future Development; Joanna Przystawska, EEA (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Gobal Water Products within the CLMS - Overview and future Development; Nadine Gobron, JRC (PDF, 7MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Harmonizing Water Products and recommendation on future products – lessons learnt from the CERTO-project; Liz Atwood, PML (PDF, 7MB, Datei ist nicht barrierefrei)
State-of-the-art and perspective for Water Management using Earth Observations; Igor Ogashawara, IGB, WaterForCE (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Session 2: Use of Remote Sensing for Water Framework Directive (WFD) Reporting
Moderator: Tobias Brehm, BfG
13:00 Reporting requirements from the WFD - “State of the Art”; Philipp Vormeier, UBA (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Data management – technical ways of reporting for WFD; Stephan Hofmann, BfG (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Use cases from Sweden on usage of remote sensing for WFD reporting; Petra Philipson, Brockmann Geomatics & Kristina Samuelsson, Havochvatten (PDF, 1MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Use cases from Finland on usage of remote sensing for WFD reporting; Jenni Attila, Syke (PDF, 5MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Use cases from Belgium on usage of remote sensing for WFD reporting; Els Knaeps, VITO (PDF, 4MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Part 2 – National (in German, in presence, streaming for listening)
Session 3: Gewässerfernerkundung und Wasserrahmenrichtlinie - Wo stehen wir in Deutschland?
Moderation: Björn Baschek, BfG
16:50 Praxis-relevante Nutzungsmöglichkeiten für die FE im Monitoring der Wasserqualität; Karsten Rinke, UFZ, BIGFE-Projekt (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Nutzung von FE-Daten in Behörden – Die Herausforderungen der „letzten Meile“; Pia Laue & Werner Blohm, HU Hamburg, BIGFE-Projekt (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Nutzung für das Seenmonitoring in Baden-Württemberg; Thomas Wolf, ISF, LUBW, BIGFE-Projekt (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Multiskalares Gewässermonitoring - Nutzungsbeispiele aus BfG-Projekten; Marco Herrmann & Tobias Brehm, BfG (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Nutzungsbeispiele von FE-Daten zur Ableitung von DAS-Indikatoren – Ergebnisse aus dem DASIF-Projekt; Natascha Oppelt, EOM (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Mittwoch, 29. November 2023

Wednesday, Nov 29 2023
Part 2 – National
Session 4: Workshop zur Nutzbarkeit von FE für das WRRL-Reporting
Björn Baschek, BfG
8:40

World Café: Ausarbeitung konkreter Nutzungsansätze in Form von Steckbriefen, unter besonderer Berücksichtigung von:

  • Vielversprechende Ansätze/ Ideen
  • Übertragbarkeit auf Deutschland
  • Überwindung von Hürden & Letzte Meile
  • Diskussion möglicher Empfehlungen an die LAWA
Session 5: Nutzungsbeispiele aus dem Bereich Hydrologie und Hochwasser
Moderation: Toralf Schaarschmidt, SMEKUL/LAWA-AH
10:40 Hochwasser-Schadenspotenzialanalyse mit fernerkundlichen Daten (BEAM); Thilo Weichel, LHW Sachsen-Anhalt & Julian Will, BfG (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Hochwassermonitoring mit Erdbeobachtungsdaten; Sandro Martinis, DLR (PDF, 8MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Luftbildgestützte flächige Gewässervermessung; Martin Detert, Meisser GEO AG, Chur (CH) (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)
Dynamik von Wasserflächen - Anwendungen des Water Mask Analysers; Achim Six, LfULG (PDF, 3MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Ansprechpersonen

Dr. Björn Baschek Dipl.-Phys.

Stellv. Referatsleiter, Ansprechpartner Fernerkundung Deputy Head of Department, Contact Remote Sensing

Referat M5 Geodäsie und Fernerkundung

Telefon: +49 261 1306-5395

E-Mail-Adresse * baschek@bafg.de

Tobias Brehm M. Sc. Geogr.

UAS, Copernicus, Gewässergüte UAS, Copernicus, Water Quality

Referat M5 Geodäsie und Fernerkundung

Telefon: +49 261 1306-5983

E-Mail-Adresse * brehm@bafg.de

Stefanie Wienhaus Dipl.-Ing. (FH)

BfG-Veranstaltungen, BfG-Publikationen

Referat C Controlling und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 261 1306-5215

E-Mail-Adresse * events@bafg.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz