Informationen in Leichter Sprache
An dieser Stelle finden Sie Informationen in leichter Sprache.
Jeder Mensch kann Texte in Leichter Sprache besser verstehen.
Leichte Sprache ist besonders wichtig für Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Leichte Sprache ist auch gut für alle anderen Menschen.
Zum Beispiel: Für Menschen, die nicht so gut lesen können.
Oder für Menschen, die nicht so gut Deutsch können.
So funktioniert diese Internet-Seite
Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite.
Die Internet-Seite heißt
www.bafg.de
Die Internet-Seite ist von der Bundes-Anstalt für Gewässer-Kunde.
Die Abkürzung für die Bundes-Anstalt ist BfG.
Die Bundes-Anstalt BfG kümmert sich um die Wasser-Straßen
in Deutschland.
Wasser-Straßen sind:
- große Flüsse
- Kanäle
- Flüsse in der Nähe von einem Meer
Sie sollen sich auf unserer Internet-Seite gut zurecht-finden.
Deshalb erklären wir Ihnen hier:
So ist unsere Internet-Seite aufgebaut.
Die Internet-Seite hat 3 Teile:
- Kopf-Zeile
- Haupt-Teil
- Fuß-Zeile
Die Kopf-Zeile
Die Kopf-Zeile ist ganz oben auf der Internet-Seite.
Links in der Kopf-Zeile ist das Logo
von der Bundes-Anstalt für Gewässer-Kunde.
Ein Logo ist ein Bild-Zeichen.
Viele Firmen haben ein Logo.
Und viele Einrichtungen haben ein Logo.
In einem Logo können Bilder sein.
Und in einem Logo können Wörter sein.
Zum Beispiel der Name von der Firma.
Jedes Logo sieht anders aus.
Klicken Sie auf das Logo.
Dann kommen Sie wieder zur Start-Seite zurück.
Neben dem Logo gibt es diese Überschriften:
- Presse
- Bürger/-innen
- Vergaben
- Gebärdensprache
- Leichte Sprache
Klicken Sie auf Presse.
Sie arbeiten für eine Zeitung oder für das Fernsehen?
Dann bekommen Sie hier Informationen.
Und wir antworten auf Ihre Fragen.
Klicken Sie auf Bürger-/innen.
Diese Seite ist für alle Bürger und Bürgerinnen.
Sie wollen mehr zu Wasser-Straßen in Deutschland wissen?
Sie wollen mehr zur Arbeit von der Bundes-Anstalt
für Gewässer-Kunde wissen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die E-Mail-Adresse ist:
posteingang@bafg.de
Klicken Sie auf Vergaben.
Die Bundes-Anstalt für Gewässer-Kunde hat verschiedene Aufträge.
Sie sucht zum Beispiel eine Firma für Arbeiten
an einem Fluss.
Dafür macht die Bundes-Anstalt für Gewässer-Kunde eine Vergabe.
Eine Vergabe ist ein Auftrag von einer Bundes-Anstalt
oder von einer Behörde.
Die Bundes-Anstalt schreibt auf einer Internet-Seite:
Wir suchen eine Firma.
Die Firmen können sich dann für die Aufträge bewerben.
Klicken Sie auf Gebärdensprache.
Dann bekommen Sie Informationen über die Internet-Seite
für Wasser-Straßen in Deutschland in Deutscher Gebärden-Sprache.
Klicken Sie auf Leichte Sprache.
Dann bekommen Sie Informationen über die Internet-Seite
für Wasser-Straßen in Deutschland in Leichter Sprache.
In der Kopf-Zeile gibt es noch diese Überschriften:
- Die BfG
- arbeitet an
- berät
- forscht
- informiert
- Suche
Klicken Sie auf Die BfG.
Hier steht:
Was macht die Bundes-Anstalt für Gewässer-Kunde?
Die Abkürzung für diese Bundes-Anstalt ist BfG.
Wer arbeitet dort?
Klicken Sie auf arbeitet an.
Hier erklären wir Ihnen die Arbeit von der BfG.
Die BfG will Wasser-Straßen in gutem Zustand haben.
Wasser-Straßen sind
- große Flüsse
- Kanäle
- Flüsse in der Nähe von einem Meer
Klicken Sie auf berät.
Die BfG berät Politiker und Politikerinnen.
Und die BfG berät viele Ministerien und Behörden.
Dabei geht es vor allem um die Wasser-Straßen.
Klicken Sie auf forscht.
Die BfG macht viel Forschung.
Denn wir brauchen Flüsse in einem guten Zustand.
So können dort viele Pflanzen und Tiere leben.
Das ist gut für die Umwelt.
Klicken Sie auf informiert.
Hier informieren wir Sie über aktuelle Veranstaltungen.
Und es gibt Veröffentlichungen und Daten zu Wasser-Straßen in Deutschland.
Klicken Sie auf Suche.
Das ist das Bild mit der Lupe.
Sie können ein Wort eintippen.
Das Wort wird auf der Internet-Seite gesucht.
Sie bekommen dann eine Liste
mit allen Ergebnissen zu Ihrer Suche.
Klicken Sie auf ein Ergebnis.
Dann können Sie mehr über das Thema lesen.
Der Haupt-Teil
Der Haupt-Teil hat verschiedene Bereiche.
Im Haupt-Teil finden Sie viele Informationen.
Hier gibt es zum Beispiel Informationen zu diesen Themen:
- Aktuelle Meldungen
- Suche nach Forschungs-Projekten
- Veranstaltungen zu Wasser-Straßen
- Jobs bei der Bundes-Anstalt für Gewässer-Kunde
Die Fuß-Zeile
Die Fuß-Zeile ist ganz unten auf der Internet-Seite.
Die Fuß-Zeile besteht aus 2 Bereichen.
Oben gibt es diese Themen:
Kontakt
Hier sind Kontakt-Daten von Personen von der Bundes-Anstalt für Gewässer-Kunde.
Adresse
Hier sind die allgemeinen Kontakt-Daten für die Internet-Seite
über Wasser-Straßen.
Kontakt-Daten sind:
- Adresse
- E-Mail-Adresse
- Telefon-Nummer
Ganz unten in der Fuß-Zeile finden Sie noch diese Themen:
- Impressum
Hier steht:
Wer ist für die Internet-Seite verantwortlich?
Wer hat die Internet-Seite gemacht? - Datenschutz
Hier bekommen Sie Informationen darüber:
Diese Daten sammeln wir von Ihnen.
Das machen wir mit Ihren Daten.
So schützen wir Ihre Daten. - Barrierefreiheit
Hier erklären wir Ihnen:
Diese Bereiche von der Internet-Seite
sind noch nicht barrierefrei.
Und Sie finden Informationen zu der Schlichtungs-Stelle.
- Inhaltsverzeichnis
Auf der Seite sind alle Themen von der Internet-Seite.
Sie können die Themen anklicken.
Rechts in der Fuß-Zeile gibt es 3 kleine Bilder.
Klicken Sie auf den Telefon-Hörer.
Dann kommen Sie zu einer Seite mit Kontakt-Daten
von der Bundes-Anstalt für Gewässer-Kunde.
Klicken Sie auf den Brief.
Dann kommen Sie zu einem Kontakt-Formular.
Klicken Sie auf den Pfeil.
Dann kommen Sie wieder ganz nach oben auf der Internet-Seite
Das macht die Bundes-Anstalt für Gewässer-Kunde
Herzlich willkommen!
Sie sind auf der Internet-Seite von der Bundes-Anstalt für Gewässer-Kunde.
Die Abkürzung für die Bundes-Anstalt ist BfG.
Die BfG kümmert sich um die Wasser-Straßen in Deutschland.
Wasser-Straßen sind:
- Große Flüsse
- Kanäle
- Flüsse in der Nähe von einem Meer
Wasser-Straßen haben verschiedene Aufgaben.
Hier sind ein paar Beispiele.
- Schiffe transportieren Produkte auf einem Wasser-Kanal.
- Flüsse sind sehr wichtig für Tiere und Pflanzen.
- Wir brauchen Wasser zum Trinken.
- Wir erholen uns am See.
Die BfG gibt es schon viele Jahre.
Sie hat viele Informationen gesammelt.
Deshalb kann sie gut beraten.
Die BfG berät Politiker und Politikerinnen.
Und die BfG berät viele Ministerien und Behörden.
So können die Ministerien und Behörden
die Wasserstraßen besser schützen.
Gute Zusammen-Arbeit
In der BfG arbeiten viele Forscher und Forscherinnen.
Sie haben verschiedene Fach-Gebiete.
Die Fach-Gebiete sind zum Beispiel:
- Natur-Wissenschaften
- Biologie
- Wasser-Wissenschaft
Alle Forscher und Forscherinnen arbeiten gut zusammen.
Sie lernen von-einander.
Bei der BfG machen viele junge Leute eine Ausbildung.
Und Studenten und Studentinnen forschen dort.
Die BfG arbeitet auch mit vielen Menschen im Ausland zusammen.
Sie ist zum Beispiel in Fach-Gruppen von der
Europäischen Union dabei.
Und die BfG arbeitet weltweit.
Sie macht bei Forschungs-Projekten mit.
Die Zusammen-Arbeit klappt sehr gut.
Die BfG macht zum Beispiel mit anderen zusammen
große Daten-Banken.
Das sind Internet-Seiten mit vielen Informationen
zum Thema Wasser.
Diese Daten-Banken sind zum Beispiel für:
- Forscher und Forscherinnen
- Politiker und Politikerinnen
- Ämter
Erklärung zur Barriere-Freiheit
Diese Erklärung zur Barriere-Freiheit ist für die Internet-Seite www.bafg.de
Die Internet-Seite ist von der Bundes-Anstalt für Gewässer-Kunde.
Die Abkürzung für die Bundes-Anstalt ist BfG.
Die Bundes-Anstalt BfG kümmert sich um die Wasser-Straßen in Deutschland.
Wasser-Straßen sind:
- Große Flüsse
- Kanäle
- Flüsse in der Nähe von einem Meer
Auf der Internet-Seite gibt es Informationen in Deutscher Gebärden-Sprache.
Und es gibt Informationen in Leichter Sprache.
Wir prüfen regelmäßig:
Haben wir alle Regeln eingehalten?
Ist die Internet-Seite barrierefrei?
Das Ergebnis von der Prüfung war gut.
Die Internet-Seite ist schon fast barrierefrei.
Aber manche Bereiche sind noch nicht barrierefrei.
Das sind Beispiele:
Es gibt viele Fach-Texte auf der Internet-Seite.
Die Fach-Texte sind noch nicht in Leichter Sprache.
Deshalb sind die Text schwer zu verstehen.
Es gibt Dokumente im PDF-Format.
Die Dokumente wurden vor langer Zeit gemacht.
Die Dokumente sind nicht barrierefrei.
Wir wollen die Internet-Seite barrierefrei machen.
Diese Erklärung haben wir am 26. März 2024 erstellt.
So melden Sie Barrieren
Haben Sie Probleme mit der Internet-Seite?
Möchten Sie Informationen zur Barriere-Freiheit haben?
Oder möchten Sie eine andere Frage stellen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die E-Mail-Adresse ist:
Sie können uns auch anrufen.
Die Telefon-Nummer ist:
02 61 – 13 06 0
Sie können uns auch einen Brief schreiben.
Die Adresse ist:
Bundesanstalt für Gewässerkunde
Am Mainzer Tor 1
56068 Koblenz
Schlichtungs-Verfahren
Sie haben uns eine Frage oder ein Problem geschickt.
Aber es gibt keine gute Lösung.
Sie sagen:
Die Internet-Seite ist nicht barrierefrei.
Ich habe dadurch Nachteile.
Im Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz steht:
Sie können die Schlichtungs-Stelle um Hilfe fragen.
Das Schlichtungs-Verfahren ist kostenlos.
Sie brauchen keinen Anwalt und keine Anwältin.
Kontakt-Daten von der Schlichtungs-Stelle
Das ist die Adresse von der Schlichtungs-Stelle:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
bei dem Beauftragten der Bundesregierung
für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Das ist die Telefon-Nummer von der Schlichtungs-Stelle:
030 -18 527 28 05
Das ist die E-Mail-Adresse von der Schlichtungs-Stelle:
info@schlichtungsstelle-bgg.de
Das ist die Internet-Seite von der Schlichtungs-Stelle:
Die Internet-Seite gibt es auch in Deutscher Gebärden-Sprache.
Und in Leichter Sprache.
Das ist die Internet-Seite in Leichter Sprache:
https://www.schlichtungsstelle-bgg.de/Webs/SchliBGG/DE/LS/startseite/startseite-node.html
Sie bekommen viele Informationen.
Zum Beispiel:
So wird das Schlichtungs-Verfahren gemacht.
So können Sie einen Antrag stellen.