Tag der Hydrologie 2025

19. – 21.03.2025

Wissenschaftler/-innen der BfG stellen beim TdH 2025 in Vorträgen und Postern aktuelle Arbeiten vor.

Universität Augsburg

Universitätsstraße 12 86159 Augsburg

Wie in den vergangenen Jahren präsentiert die Bundesanstalt für Gewässerkunde auch beim diesjährigen Tag der Hydrologie wieder ausgewählte Arbeiten der Ressortforschungseinrichtung. Im Rahmen der Fachausstellung haben Besucherinnen und Besucher der Konferenz Gelegenheit, mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BfG ins Gespräch zu kommen.

Logo TdH
Quelle: Universität Augsburg Logo des TdH 2025

Thema: Hochwasser, Dürren und Hitzewellen nehmen weltweit zu. In Deutschland zeigt sich dies in einer ganzen Serie von Trockenjahren (2018, 2019, 2020 und erneut 2022 und 2023), sowie in einer zunehmenden Häufigkeit von Starkniederschlags- und Hochwasserereignissen. Der Tag der Hydrologie 2025 an der Universität Augsburg widmet sich diesem aktuellen Thema – und insbesondere der Frage, wie die Resilienz des Landschaftswasserhaushaltes unter Berücksichtigung der kombinierten Effekte von Klima- und Landnutzungswandel verbessert werden kann. Neben der Modellierung und der Messung dieser kombinierten Effekte und ihrer Trends werden auch Anpassungsmaßnahmen und die Herausforderungen bei deren Umsetzung adressiert. Für letztere sind transdisziplinäre Forschungsansätze gefragt, deren Kommunikation während des TdH 2025 ebenfalls Raum gegeben wird.

Dominik Rösch M.Sc. Umweltwissenschaften, B.A. Wissenschaftsjournalismus

Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle Press and public relations

Referat C Controlling und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: +49 261 1306-5448

E-Mail-Adresse * roesch@bafg.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: Datenschutz