Navigation und Service

Nachrichten

Hier finden Sie Nachrichten rund um die BfG, ihre Partner und das Thema Wasserstraßen.

Die Mosel bei Treis-Karden. Verschiedene Landnutzungsformen, wie hier der Weinanbau und die urbane Nutzung, führen zu unterschiedlichen Stoffeinträgen in die Mosel. (verweist auf: Genauere Ergebnisse durch kombinierte Modellierung von Wasserhaushalt und Stoffeinträgen (15.03.2023))

Genauere Ergebnisse durch kombinierte Modellierung von Wasserhaushalt und Stoffeinträgen (15.03.2023)

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde und das Umweltbundesamt haben zwei ihrer Modellsysteme – das Wasserhaushaltsmodell LARSIM-ME und das Stoffeintragsmodell MoRE – gekoppelt. Der kürzlich veröffentlichte Abschlussbericht zum neuen Modellverbund zeigt: Die Stoffeinträge in unsere Gewässer können durch die Zusammenführung der zwei Modelle genauer dargestellt werden. Die beiden Forschungseinrichtungen wollen mit der Zusammenarbeit ihre Verfahren des Monitoring der Wasserressourcen und der Stoffeintragsbilanzierung besser aufeinander abstimmen.

Mehr ...: Genauere Ergebnisse durch kombinierte Modellierung von Wasserhaushalt und Stoffeinträgen (15.03.2023) …

Podiumsdiskussion im Rahmen des Workshops. (verweist auf: Workshop zur Anwendung des Non-Target-Screenings in der Gewässerüberwachung (14.03.2024))

Workshop zur Anwendung des Non-Target-Screenings in der Gewässerüberwachung (14.03.2024)

Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) und das Umweltbundesamt (UBA) haben Ende 2023 zu einem Workshop zum Non-Target Screening (NTS) im Gewässerschutz eingeladen. Fachleute aus den Bereichen Analytik und Non-Target-Screening der Umweltbehörden der Bundesländer sowie aus Mitgliedsstaaten der IKSR diskutierten Ansätze, wie NTS-Daten genutzt und bewertet werden können.

Mehr ...: Workshop zur Anwendung des Non-Target-Screenings in der Gewässerüberwachung (14.03.2024) …

Cover Folge 2 (verweist auf: Neue Folge BfG-Podcast „GewässerWissen“: Vom Molekül zum Flusseinzugsgebiet – 75 Jahre BfG (21.02.2024))

Neue Folge BfG-Podcast „GewässerWissen“: Vom Molekül zum Flusseinzugsgebiet – 75 Jahre BfG (21.02.2024)

Die BfG feiert ihren 75. Geburtstag. Seit der Gründung im Jahr 1948 ist viel geschehen. Die Bundesanstalt hat sich kontinuierlich weiterentwickelt hin zu einer interdisziplinären Institution. Heute sind Flussgebiete das „Spielfeld“ der BfG. Doch wie kam es dazu? Darüber berichten in der aktuellen Folge des BfG-Podcasts „GewässerWissen“ ehemalige und heutige Kolleginnen und Kollegen aus ihrer ganz persönlichen Sicht.

Mehr ...: Neue Folge BfG-Podcast „GewässerWissen“: Vom Molekül zum Flusseinzugsgebiet – 75 Jahre BfG (21.02.2024) …

Die Stellungnahme des Wissenschaftsrats. (verweist auf: Wissenschaftsrat attestiert der Bundesanstalt für Gewässerkunde hohe Qualität in Beratung und Forschung (01.02.2024))

Wissenschaftsrat attestiert der Bundesanstalt für Gewässerkunde hohe Qualität in Beratung und Forschung (01.02.2024)

Die vom Wissenschaftsrat der Bundesregierung jüngst veröffentlichte „Stellungnahme zur Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)“ bescheinigt Forschungs- und Beratungsleistungen (Transfer) von hoher Qualität. Der Wissenschaftsrat sieht in ausgewählten Forschungsbereichen bei der Entwicklung und Implementierung von Methoden sogar international eine Vorreiterrolle der BfG.

Mehr ...: Wissenschaftsrat attestiert der Bundesanstalt für Gewässerkunde hohe Qualität in Beratung und Forschung (01.02.2024) …

Hochwasser in Koblenz am 14.07.2021. (verweist auf: Hochwasser in Deutschland: Aktuelle Informationen und Zuständigkeit der BfG (29.12.2023))

Hochwasser in Deutschland: Aktuelle Informationen und Zuständigkeit der BfG (29.12.2023)

In weiten Teilen Deutschlands sind die Flüsse über ihre Ufer getreten. Betroffen sind mit Rhein, Weser und Elbe auch Bundeswasserstraßen. Hochwasserwarnungen, -informationen und -lageberichte für die betroffenen Bundesländer finden Sie im Länderübergreifenden Hochwasserportal (www.hochwasserzentralen.de).

Mehr ...: Hochwasser in Deutschland: Aktuelle Informationen und Zuständigkeit der BfG (29.12.2023) …

Gemeinsame Mikoplastikbeprobung auf der MS Freiburg mithilfe von Mantranetzen. (verweist auf: Internationale Messstandards für Mikroplastik in Fließgewässern (14.12.2023))

Internationale Messstandards für Mikroplastik in Fließgewässern (14.12.2023)

Forschende der BfG waren Ende November zusammen mit ihren Partnern aus Österreich und der Schweiz zur Schwebstoff- und Mikroplastikmessung unterwegs auf dem Oberrhein nahe der schweizerischen Grenze. Ziel der länderübergreifenden Messkampagne: Die unterschiedlichen Methoden vergleichen, um gemeinsame Standards entwickeln zu können.

Mehr ...: Internationale Messstandards für Mikroplastik in Fließgewässern (14.12.2023) …

Keyvisual 35 Jahre GRDC (verweist auf: 35 Jahre weltweite Abflussdaten an der BfG: das GRDC erhält eine neue Leitung (13.12.2023))

35 Jahre weltweite Abflussdaten an der BfG: das GRDC erhält eine neue Leitung (13.12.2023)

Am 14.11.2023 feierte das Weltdatenzentrum Abfluss (Global Runoff Data Centre, GRDC) sein 35-jähriges Bestehen. Der neue Leiter des GRDC, Dr. Simon Mischel, spricht im Interview über Historie, Aufgaben und die Zukunft des Datenzentrums.

Mehr ...: 35 Jahre weltweite Abflussdaten an der BfG: das GRDC erhält eine neue Leitung (13.12.2023) …

Das ISMN: Bodenfeuchte ist ein wichtiger Parameter für das Wachstum von Pflanzen und somit auch für die Ernährungssicherheit. (verweist auf: Globale Datenbank für Bodenfeuchte feiert ihr erstes Jahr in der BfG (12.12.2023))

Globale Datenbank für Bodenfeuchte feiert ihr erstes Jahr in der BfG (12.12.2023)

Am 12.12.2022 zog das International Soil Moisture Network (ISMN) von der Technischen Universität Wien zur BfG nach Koblenz. Mehr als 3500 Datenanfragen an den Datendienst für frei verfügbare Bodenfeuchtedaten gab es bereits in diesem ersten Jahr. Betrieben wird er gemeinsam von der BfG und dem Internationalen Zentrum für Wasserressourcen und Globalen Wandel – ICWRGC. Eine perfekte Symbiose, von der beide Seiten profitieren, denn hier fließt die Fachexpertise beider in ein mehr als 3000 Messstationen in 58 Ländern umfassendes Netzwerk ein.

Mehr ...: Globale Datenbank für Bodenfeuchte feiert ihr erstes Jahr in der BfG (12.12.2023) …

Auch Makroplastik, wie hier am Rheinufer bei Koblenz, trägt zur Mikroplastik-Belastung in Oberflächengewässern bei. (verweist auf: Neue BfG-Studie rückt die Funktion der Flusssedimente als Senke für Mikroplastik in ein neues Licht (09.11.2023))

Neue BfG-Studie rückt die Funktion der Flusssedimente als Senke für Mikroplastik in ein neues Licht (09.11.2023)

Nach aktuellem Stand der Wissenschaft ist die Konzentration von Mikroplastik in Flusssedimenten deutlich höher als im Wasser. Forschende der BfG haben jetzt Daten zur Verteilung von Mikroplastik in Flüssen neu bewertet. Die Ergebnisse widerlegen diese Annahme und relativieren damit die Funktion der Flusssedimente als Mikroplastik-Senke. Die BfG-Wissenschaftler/-innen veröffentlichten die Studie in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Water Research“.

Mehr ...: Neue BfG-Studie rückt die Funktion der Flusssedimente als Senke für Mikroplastik in ein neues Licht (09.11.2023) …

Die wiederholten Niederschläge der letzten Tage haben vielerorts zu steigenden Wasserständen, wie hier am Rhein in Koblenz, geführt. (verweist auf: Niedrigwasserphase vorerst beendet (15. Niedrigwasser-Update, 02.11.2023))

Niedrigwasserphase vorerst beendet (15. Niedrigwasser-Update, 02.11.2023)

Verbreitet steigende Wasserstände und Abflüsse sorgen für ein vorläufiges Ende der Niedrigwasserphase in den Bundeswasserstraßen.

Mehr ...: Niedrigwasserphase vorerst beendet (15. Niedrigwasser-Update, 02.11.2023) …

Eingang zur BfG-Festveranstaltung. (verweist auf: BfG-Festveranstaltung: Kooperation ist der Schlüssel zur Bewältigung der großen Herausforderungen an den Gewässern (24.10.2023))

BfG-Festveranstaltung: Kooperation ist der Schlüssel zur Bewältigung der großen Herausforderungen an den Gewässern (24.10.2023)

240 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Lehre und zahlreichen Institutionen kamen mit aktiven und ehemaligen Beschäftigten der BfG am 5. Oktober im Kurfürstlichen Schloss Koblenz zusammen, um 75 Jahre gemeinsames Wirken für die Gewässerkunde zu würdigen. Ein Veranstaltungsrückblick sowie eine Bildergalerie lassen die „BfG-Geburtstagsfeier“ auch im Nachgang miterleben.

Mehr ...: BfG-Festveranstaltung: Kooperation ist der Schlüssel zur Bewältigung der großen Herausforderungen an den Gewässern (24.10.2023) …

Keyvisual 75 Jahre BfG (verweist auf: Wasser. Seit 75 Jahren unser Element: Live-Stream der BfG-Festveranstaltung)

Wasser. Seit 75 Jahren unser Element: Live-Stream der BfG-Festveranstaltung

75 Jahre wissenschaftliche Politikberatung, Begutachtung, Forschung und Entwicklung sind ein Anlass, das gemeinsame Wirken für die Gewässersysteme zu feiern. Zu den Jubiläums-Aktivitäten zählt auch die Festveranstaltung am 5. Oktober 2023, deren persönlich adressierte Einladungen vor einigen Wochen versendet wurden. Alle, die nicht im kurfürstlichen Schloss in Koblenz dabei sind, sind herzlich eingeladen, per Live-Stream am Festakt teilzunehmen.

Mehr ...: Wasser. Seit 75 Jahren unser Element: Live-Stream der BfG-Festveranstaltung …

Biofouling an einem Bootsrumpf. (verweist auf: Mit Nanopartikeln Bakterienbewuchs auf Schiffsrümpfen vermeiden (14.09.2023))

Mit Nanopartikeln Bakterienbewuchs auf Schiffsrümpfen vermeiden (14.09.2023)

Die unerwünschte Ansiedlung von Organismen auf Oberflächen – auch Biofouling genannt – ist in vielen Bereichen, wie beispielsweise in Aquakulturen und der Schifffahrt, ein großes Problem. Wie uns Abwehrmechanismen von Algen hierbei inspirieren können, zeigte der Chemiker Nils Keltsch kürzlich in einem wissenschaftlichen Poster auf der diesjährigen Gordon Research Conference "Water Disinfection, Byproducts and Health" in South Hadley, USA.

Mehr ...: Mit Nanopartikeln Bakterienbewuchs auf Schiffsrümpfen vermeiden (14.09.2023) …

Hochwasserkatastrophe im Ahrtal 2021. (verweist auf: BfG beteiligt sich an neuem "Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit 2023" (06.09.2023))

BfG beteiligt sich an neuem "Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit 2023" (06.09.2023)

Heute erschien der zweite Teil des „Sachstandsberichts Klimawandel und Gesundheit 2023“. Darin veröffentlichen Wissenschaftler/-innen aus Bundes- und Landesinstitutionen unter Federführung des Robert-Koch-Instituts interdisziplinäre Ergebnisse zu den zu erwartenden gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels auf nicht-übertragbare Erkrankungen und die psychische Gesundheit. Wissenschaftler/-innen der BfG brachten ihre Kenntnisse zum Auftreten von Extremereignissen wie Hochwasser und zu Wirkungen durch stoffliche Belastungen in Gewässern ein.

Mehr ...: BfG beteiligt sich an neuem "Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit 2023" (06.09.2023) …

Dr. Svenja Sommer und Dr. Tim Scheufen bereiten sich auf den Markierungsversuch am Wasserkraftwerk Besigheim am Neckar vor.  (verweist auf: BfG-BAW-Kolloquium Ästuare (14.08.2023))

BfG-BAW-Kolloquium Ästuare (14.08.2023)

Am 24. Mai 2023 richteten BAW und BfG in Hamburg bereits zum zweiten Mal ein gemeinsames Fachkolloquium zum Thema „Ästuare – Aktuelle Themen aus Gewässerökologie und Wasserbau“ aus. Im fachlichen Fokus standen die Gewässerentwicklung im Ästuar- und Küstenbereich, der Weg zu einem verbesserten Systemverständnis in Ästuaren sowie das Projekt Zukunft der Eider.

Mehr ...: BfG-BAW-Kolloquium Ästuare (14.08.2023) …

Niedrigwasser in Schmilka im Juli 2023. (verweist auf: Niedrige Wasserstände lösen Sondermessprogramm an der Elbe aus (25.07.2023))

Niedrige Wasserstände lösen Sondermessprogramm an der Elbe aus (25.07.2023)

Seit mehreren Wochen herrscht an der Elbe Niedrigwasser. Gestern startete daher das Messprogramm für hydrologische Extreme der Flussgebietsgemeinschaft (FGG) Elbe. Die BfG koordiniert gemeinsam mit den Behörden der Anrainerländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Brandenburg das Sondermessprogramm, das die Auswirkungen des Niedrigwassers auf die Wasserqualität untersucht.

Mehr ...: Niedrige Wasserstände lösen Sondermessprogramm an der Elbe aus (25.07.2023) …

Markierungsversuch am Neckar (verweist auf: Auf der Suche nach einer Alternative zu Tritium (31.05.2023))

Auf der Suche nach einer Alternative zu Tritium (31.05.2023)

Im April dieses Jahres wurden die letzten noch in Betrieb befindlichen Kernkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Die BfG kann damit künftig einen zuverlässigen Markierstoff („Tracer“) nicht mehr zu Forschungszwecken nutzen: Das Tritium. Daher wurde die letzte Möglichkeit vor der Abschaltung genutzt, um unter natürlichen Bedingungen am Neckar zu untersuchen, wie sich der ebenfalls als Tracer geeignete Farbstoff Amidorhodamin G im Vergleich zum Tritium bei der Ausbreitung im Fluss verhält.

Mehr ...: Auf der Suche nach einer Alternative zu Tritium (31.05.2023) …

Der Rhein bei Kaub (verweist auf: Schwebstoffkonzentrationen in den Bundeswasserstraßen gehen stark zurück (25.05.2023))

Schwebstoffkonzentrationen in den Bundeswasserstraßen gehen stark zurück (25.05.2023)

Schwebstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil von Fließgewässern. Sind diese jedoch in erhöhten Konzentrationen vorhanden, kann sich das negativ auf die Ökologie eines Flusses auswirken. Ein Forscherteam der BfG konnte durch eine Studie belegen, dass der Schwebstoffanteil in den Bundeswasserstraßen stark abgenommen hat. Die Ergebnisse veröffentlichten die Wissenschaftler/-innen jetzt in der Fachzeitschrift Earth Surface Dynamics.

Mehr ...: Schwebstoffkonzentrationen in den Bundeswasserstraßen gehen stark zurück (25.05.2023) …

Der TdH 2023 fand an der Ruhr-Universität Bochum statt. (verweist auf: Maschinelles Lernen soll Vorhersagen der BfG verbessern (02.05.2023))

Maschinelles Lernen soll Vorhersagen der BfG verbessern (02.05.2023)

Der Tag der Hydrologie fand in diesem Jahr in Bochum statt. Im Mittelpunkt der zweitägigen Veranstaltung standen insbesondere die Themen maschinelles Lernen sowie Chancen, Potenzial und Risiken von künstlicher Intelligenz in der Hydrologie. Die BfG stellte hierzu u. a. das Projekt MALPROG vor.

Mehr ...: Maschinelles Lernen soll Vorhersagen der BfG verbessern (02.05.2023) …

Niedrigwasser am Rhein bei Weiler, Rheinland-Pfalz. (verweist auf: Die „Wasserwende“ beschleunigen (22.03.2023))

Die „Wasserwende“ beschleunigen (22.03.2023)

Das Motto des UN-Weltwassertages 2023 lautet „Accelerating Change to solve the water and sanitation crisis“. Der Druck auf Gewässersysteme steigt – auch hierzulande. Dies betrifft sowohl die Wassermenge, wie der vergangene „Dürre-Sommer“ verdeutlichte, als auch indirekte Folgen z. B. den Rückgang der Artenvielfalt an den großen Flüssen. Eine neue Web-Applikation und innovative molekularbiologische Methoden zur Erfassung der Biodiversität unterstützen alle, die sich dieser Herausforderungen annehmen.

Mehr ...: Die „Wasserwende“ beschleunigen (22.03.2023) …

Das neue Logo der BfG (verweist auf: Das neue Corporate Design der BfG (01.03.2023))

Das neue Corporate Design der BfG (01.03.2023)

Ab März 2023 tritt die BfG schrittweise mit einem neuen Erscheinungsbild auf: Ein aktualisiertes Logo, neue Farben und Schriften werden die BfG in den kommenden Jahren visuell begleiten. Vollendet wird die Umstellung mit der Veröffentlichung der neuen BfG-Website im Herbst diesen Jahres.

Mehr ...: Das neue Corporate Design der BfG (01.03.2023) …

Titelseite der Strategie „BfG 2030“. (verweist auf: Die BfG steckt den Weg für die kommenden Jahre ab (02.02.2023))

Die BfG steckt den Weg für die kommenden Jahre ab (02.02.2023)

Die Strategie „BfG 2030“ ist veröffentlicht. Die BfG skizziert damit ihre Vision zum Zustand der Bundeswasserstraßen und der Gewässersysteme der Zukunft. Wichtiger noch: Mit welchen wissenschaftlichen Leistungen will die BfG als Ressortforschungseinrichtung daran mitwirken, diese Vorstellungen zu verwirklichen?

Mehr ...: Die BfG steckt den Weg für die kommenden Jahre ab (02.02.2023) …

Titelseite des Kompendium Forschung und Entwicklung. Bild: Luftgestützte Erfassung eines Messgebietes mittels zweier Drohnen mit unterschiedlichen Messsystemen. (verweist auf: BfG-Forschung auf einen Blick (27.01.2023))

BfG-Forschung auf einen Blick (27.01.2023)

Das Kompendium „Forschung und Entwicklung 2022/2023“ ist erschienen. Auf 197 Seiten gibt das Kompendium einen Überblick zu den Themen, an denen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bundesanstalt derzeit arbeiten, welche Erkenntnisse bereits erzielt wurden und aus welchen Mitteln sich die Projekte jeweils finanzieren.

Mehr ...: BfG-Forschung auf einen Blick (27.01.2023) …

Niedrigwasser am Mittelrhein im August 2022. (verweist auf: Neue BfG-Studie zur Niedrigwassersequenz 2015 bis 2018 veröffentlicht (05.01.2023))

Neue BfG-Studie zur Niedrigwassersequenz 2015 bis 2018 veröffentlicht (05.01.2023)

Hitze, Trockenheit, niedrige Abflüsse – nicht nur 2022 war geprägt von meteorologischen und hydrologischen Extremereignissen. Eine aktuelle Studie der BfG zeigt jetzt: In den Jahren 2015 bis 2018 waren alle Bundeswasserstraßen wiederholt von extremem Niedrigwasser betroffen. Vielerorts wurde sogar die Marke der niedrigsten bekannten Wasserstände unterschritten. Diese Phase übertraf in vielfacher Hinsicht die einschlägigen Erfahrungen aus den vergangenen Jahrzehnten.

Mehr ...: Neue BfG-Studie zur Niedrigwassersequenz 2015 bis 2018 veröffentlicht (05.01.2023) …

Zusatzinformationen

Pressestelle

Diese Seite

© 2020 BfG