Navigation und Service

Themenschwerpunkte

Ökologische Durchgängigkeit der Wasserstraßen: beraten, forschen, Qualität sichern

Ein Großteil unserer Wasserstraßen ist für Fische und andere Lebewesen nicht durchgängig. So muss an vielen Staustufen der Fischaufstieg erleichtert werden, um wandernden Fischarten wieder ihren natürlichen Lebenszyklus zu ermöglichen. Die ökologische Durchgängigkeit wiederherzustellen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Die BfG berät – in enger Kooperation mit der BAW – das BMDV und die WSV bei der Priorisierung, Umsetzung und Qualitätssicherung der Maßnahmen. Mehr : Ökologische Durchgängigkeit der Wasserstraßen: beraten, forschen, Qualität sichern

Das neue Corporate Design der BfG (01.03.2023)

Ab März 2023 tritt die BfG schrittweise mit einem neuen Erscheinungsbild auf: Ein aktualisiertes Logo, neue Farben und Schriften werden die BfG in den kommenden Jahren visuell begleiten. Vollendet wird die Umstellung mit der Veröffentlichung der neuen BfG-Website im Herbst diesen Jahres.

Das neue Logo der BfG. Das neue Logo der BfG.Das neue Logo der BfG.

Das neue Corporate Design (CD) ist das Ergebnis eines mehrstufigen Entwicklungsprozesses und leitet sich aus dem Selbstverständnis der BfG ab. Im Mittelpunkt des Designs steht ein seriös-fachlicher auf das Wesentliche reduzierter Auftritt. Das Design soll somit nicht davon ablenken, um was es in der BfG geht: die wissenschaftliche Politikberatung, Begutachtung, Forschung und Entwicklung rund um die Gewässersysteme.

Hohe Schriftkontraste und ein einheitliches Gestaltungsraster sorgen für Klarheit. Diese zeitlos-moderne Reduzierung zielt auch darauf ab, dass das Design lange Zeit Bestand haben kann. Das neue Logo leitet sich aus dem bisherigen Logo ab:

Herleitung des Logos. Herleitung des neuen Logos.Herleitung des neuen Logos aus der früheren Bildmarke.

Aktualisierung erforderlich

Das bisherige BfG-Logo ist langjährig etabliert und wird von Mitarbeitenden und Kooperationspartnern gleichermaßen geschätzt. Der neue Auftritt ist daher eine Weiterentwicklung des bisherigen Designs. Diese Veränderung hat gute Gründe: In den vergangenen zwei Jahrzehnten, seit Bestand des bis heute geltenden Corporate Designs, hat die Digitalisierung aller Lebensbereiche an Fahrt aufgenommen. Mit dem neuen Corporate Design trägt die BfG dieser Entwicklung Rechnung. Das Logo sowie alle anderen Bestandteile des neuen Auftritts sind daher konsequent für digitale Anwendungen optimiert. Hinzu kommen die gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit, die das neue Corporate Design in der Substanz verankert. Um für künftige Anforderungen gerüstet zu sein, wird das Corporate Design durch ein festes Grundgerüst an Richtlinien komplementiert, das Flexibilität und Anwendbarkeit berücksichtigt.

Schrittweise Umstellung

Beispiele für zukünftige BfG-Produkte im neuen Design. Beispiele für zukünftige BfG-Produkte im neuen Design.Beispiele für zukünftige BfG-Produkte im neuen Design.

Die vollständige Aktualisierung erstreckt sich über ein breites Spektrum an Kommunikationsmaßnahmen. Die BfG-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter werden im Laufe der kommenden Wochen ihre Arbeitsmaterialien auf das neue CD umstellen. Dadurch kann es im kommenden halben Jahr stellenweise noch zu einem Parallelauftritt von altem und neuem Design kommen. Mit dem Website-Relaunch der BfG im Herbst 2023 wird das neue Corporate Design weitestgehend implementiert sein.

Zusatzinformationen

Pressestelle

Diese Seite

© 2020 BfG