Navigation und Service

Wissenschaftlicher Nachwuchs

Neben zahlreichen Bachelor- und Masterarbeiten bietet die BfG die Möglichkeit, Dissertationen in unterschiedlichen Fachdisziplinen innerhalb von vier Jahren anzufertigen. Durch eine gezielte Förderung soll die wissenschaftliche Expertise weiter erhöht und jungen Absolventen ein qualitativ hochwertiger Berufseinstieg ermöglicht werden. Die Förderung von Doktorandinnen und Doktoranden, aber auch PostDocs und nicht promovierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern regeln deshalb zwei speziell zugeschnittene Qualifizierungsprogramme. Mit diesen trägt die BfG dafür Sorge, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit primären FuE-Aufgaben – entsprechend den Ansprüchen ihrer Stelle und mit Ausblick auf zukünftige Anstellungen – sich kontinuierlich weiterqualifizieren. Dies trägt auch dazu bei, die Qualität der wissenschaftlichen Arbeiten in der BfG zu erhöhen.

Sowohl das Qualifizierungsprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden als auch das für PostDocs und nicht promovierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beinhaltet gezielte und an die jeweiligen Bedürfnisse angepasste Weiterbildungsmöglichkeiten. So werden beispielsweise Kompetenzen im Bereich IT, Projektmanagement und Softskills oder angrenzender Fachdisziplinen gezielt verbessert. Das Qualifizierungsprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden definiert zusätzlich zentral die Rahmenbedingungen einer Dissertation an der BfG: Hierzu zählen eine regelmäßige Überprüfung des Arbeitsstands sowie die Betreuung durch habilitierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BfG als auch durch externe Professorinnen und Professoren. Eine intensive fachliche Betreuung wird zudem durch die begleitende Unterstützung wissenschaftlicher Mentoren garantiert.

Diese Seite

© 2020 BfG