Referat M2 – Wasserhaushalt, Vorhersagen und Prognosen
Leitung: Dr. Thomas Maurer
Aufgabenfelder:
- Methodenentwicklung zur kurz- und mittelfristigen Wasserstands-, Abfluss- und Eisvorhersage
- Operationelle Erstellung verkehrsbezogener Wasserstandsvorhersagen
- Entwicklung von Vorhersagemodellen für die Eisbildung
- Operationelle Vorhersage der Eisstärke auf Schifffahrtskanälen
- Einbindung meteorologischer Vorhersageprodukte in hydrologische Vorhersage- und Frühwarnsysteme
- Ermittlung des Wasserdargebots, der Wassernutzungseinflüsse und des Wasserbedarfs für die Wasserbewirtschaftung; statistische Analyse von Wasserdargebot und Wassernutzungen sowie Prognose der Wasserverfügbarkeit
- Modelle zur kurz- und langfristigen Wasserbewirtschaftung, Kopplung mit Wassergüte-, Ökosystem- und sozio-ökonomischen Modellen
- Entwicklung nachhaltiger Strategien der Flussgebietsbewirtschaftung, insbesondere für das Niedrigwassermanagement
- Messungen von Wasserhaushaltskomponenten und ihrer Einflussgrößen
- Flussgebietsmodelle zur Abflusssimulation sowie stationäre und instationäre Modelle zur größräumigen Wasserstands- und Durchflusssimulation, Modellierung des gewässerkundlichen Istzustands der Bundeswasserstraßen
- Dokumentation und Bewertung hydrologischer Extremereignisse bzgl. Ursache sowie Einfluss von Retentionsmaßnahmen
- Wasserhaushaltsmodelle zur Prognose der Auswirkungen möglicher Klimaänderungen auf die Wasserführung der Bundeswasserstraßen
- Bereitstellung und Pflege hydrologischer Geofachdaten und themenspezifischer Daten für die Bundeswasserstraßen und großräumige wasserwirtschaftliche Planungen