Gewässerkundliche Daten
Nur auf der Grundlage belastbarer Daten kann die BfG aussagekräftige Forschungsergebnisse gewinnen sowie fundiert und umfassend beraten. Daher erfasst sie Daten zu einem weiten Spektrum gewässerkundlicher Kenngrößen, ordnet und systematisiert sie und hält sie zu ihrer eigenen Nutzung vor. Zusätzlich stellt sie diese im Rahmen ihres gewässerkundlichen Datendienstes für externe Partner zur Verfügung.
Datenerfassung mit modernen Fernerkundungsverfahren
Für ihre Arbeit benötigt die BfG eine große Fülle von Einzeldaten, die sowohl die gegenwärtigen Verhältnisse als auch die Vergangenheit widerspiegeln. Erst die Betrachtung vergangener Zustände lässt Veränderungen sichtbar und Prognosen möglich werden. Mit ihren Daten verfügt die BfG über einen deutschlandweit einzigartigen Wissens- und Erfahrungsschatz.
Für die Speicherung und Verarbeitung von Zahlen, Texten oder kartographischem Material verwendet sie moderne IT-Technik. Der Einsatz aktueller Datenbanktechnologien erlaubt es, Daten und Informationen sehr unterschiedlicher Art und Komplexität in die Arbeit einzubeziehen.
Gewässerkundliche Daten, ein eigener Leistungsbereich der BfG